Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
Dürfen Mitgliederdaten 'vereinsintern' weitergegeben werden?
DSG 2000
Informationen unter welchen Umständen die vereinsinterne Datenweitergabe rechtskonform ist

Ob Mitgliederdaten zwischen Vereinsmitgliedern ausgetauscht werden dürfen, hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab:

1. vom Vereinszweck / von den Vereinsstatuten

2. von der Vereinsgröße

3. von den Mitgliedervereinbarungen


ad 1. Ist in den Vereinsstatuen ausdrücklich festgehalten, daß einer der Vereinszwecke das Knüpfen von Kontakten der Mitglieder untereinander ist - aus welchen Gründen auch immer - dann wird einem Datenaustausch im Ausmaß des Vereinszweckes nichts entgegenstehen.


ad 2. Ist ein Verein, etwa ein lokaler Tennis- oder Kegelklub so klein, daß 'jeder jeden kennt', dann wird auch einem Datenaustausch in dem Ausmaß als sich die Leute sowieso untereinander kennen (bzw. kennen sollten) nichts im Wege stehen.


ad 3. Treffen weder der erste, noch der zweite Fall zu, dann wird eine Weitergabe von Mitgliederdaten nur dann zulässig sein, wenn die einzelnen Mitglieder dieser Weitergabe zustimmen. Da die Adressenweitergabe bzw. der Datenaustausch offensichtlich kein zentrales Vereinsanliegen ist (sonst würde ja 1. gelten), könnte bei einer Verweigerung der Zustimmung auch keine Sanktion gesetzt werden.


Im übrigen ist es unerheblich in welcher technischen Form die Datenweitergabe erfolgt. Ist die Weitergabe als gedrucktes Verzeichnis zulässig, dann ist sie es auch in elektronischer Form. Oder umgekehrt, ist die elektronische Weitergabe unzulässig, dann dürfen die Daten auch nicht ausgedruckt weitergegeben werden.




Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster