Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
GLOBALTRUST ADVANCED - Zertifikate zur fortgeschrittenen Signatur/Siegelerstellung
Das Zertifikat GLOBALTRUST ADVANCED entspricht als fortgeschrittene Signatur/Siegel den strengen Vorgaben der eIDAS-VO - es wird bei verschiedenen behördlichen Zwecken anerkannt - es kann bei der elektronischen Rechnungslegung oder beim ELGA-Widerspruch verwendet werden - jetzt auch inklusive GLOBALTRUST QUALIFIED TIMESTAMP Service

Wozu benötigt man elektronische Signaturen?

Die elektronischen Medien werden für den Geschäfts- und Verwaltungsverkehr immer wichtiger. Selbst Papierdokumente werden heute eingescannt und elektronisch weiterverabreitet. Vor allem Unternehmen und Behörden setzen zunehmend elektronische Prozessabläufe ein; Insbesondere dem Datenaustausch kommt eine Schlüsselfunktion zu. Dabei kann aber nicht mit Sicherheit festgestellt werden, ob der Kommunikationspartner wirklich derjenige ist, für den er sich ausgibt. Auch dass Daten so ankommen, wie sie abgeschickt werden, ist nicht garantiert.
Elektronische Dokumente wie Rechnungen, Verträge oder wichtige Korrespondenz müssen daher mit einem eindeutigen Merkmal verbunden werden, das die Authentizität und Integrität belegt.


Fortgeschrittenes Zertifikat zur Dokumentensignatur

Eine Fülle von PDF-Tools, Textverarbeitungsprogrammen, Dokumenten-Management-Systemen, Rechnungslegungs- und Buchhaltungsprogrammen und dergleichen unterstützen GLOBALTRUST ADVANCED Zertifikate.

Im Gegensatz zu anderen Anbietern ist GLOBALTRUST ADVANCED softwarebasiert und damit wesentlich flexibler im Einsatz. Sie benötigen keine Chipkarte und sind weder an einen Handy-Betreiber noch an zusätzliche Kartenlesegeräte gebunden. Sie können GLOBALTRUST ADVANCED dort einsetzen, wo Sie gerade arbeiten.

Der Dienst steht seit September 2004 zur Verfügung. Infolge der eIDAS-VO wurde der Dienst um elektronische Siegel für Unternehmen erweitert. Individuelle Informationen zu den umfassenden Einsatzmöglichkeiten von GLOBALTRUST ADVANCED erhalten Sie unter info@globaltrust.eu bzw. telefonisch unter +43 1 5320 944.


Alle Signatur/Siegelverfahren werden unterstützt

GLOBALTRUST ADVANCED unterstützt sowohl Einzelsignaturen, als auch Massensignaturen vieler Dokumente oder die serverbasierte Signatur im Rahmen automatisierter Abläufe. Damit wurde eine wichtige Lücke bei eCommerce-Prozessen geschlossen.

Und das zu Preisen, die einen Bruchteil des Mitbewerbs ausmachen.


Welche Lösung brauche ich?

Soll ein Dokument von einer bestimmten Person unterschrieben werden, ist das Signaturzertifikat GLOBALTRUST ADVANCED die richtige Lösung. Soll hingegen der Unterzeichner nicht in der Signatur aufscheinen, sondern der Firmenname, wird ein Siegelzertifikat GLOBALTRUST ADVANCED SEAL benötigt.

Echte Hardware- und Plattformunabhängigkeit

Als fortgeschrittenes Signaturverfahren erfüllt GLOBALTRUST ADVANCED alle erforderlichen EU-Auflagen und kann in beliebigen Systemumgebungen eingesetzt werden. Sowohl in Microsoft-Anwendungen als auch in LINUX-Lösungen können GLOBALTRUST ADVANCED Zertifikate verwendet werden. Die Verwendung von Chipkarten und Chipkartenlesegeräten ist nicht zwingend notwendig, aber auch nicht ausgeschlossen. GLOBALTRUST unterstützt verschiedene Signaturerstellungseinheiten (Details dazu https://www.globaltrust.eu/static/help.html#HLP_B11). Die aktuelle Liste der unterstützten Signaturerstellungseinheiten findet sich unter https://www.globaltrust.eu/produkte.html.

Darüber hinaus, kann der Anwender beliebige andere Chipkarten-, eToken- oder HSM-Lösungen verwenden. GLOBALTRUST stellt auch zu diesen Lösungen das erforderliche Zertifikat aus.

Der Anwender entscheidet, abhängig von seiner Security Policy und seinen Praxisanforderungen über die richtige Systemkonfiguration, nicht die Behörde und auch nicht der Zertifizierungsbetreiber.


Investitionssicherheit durch weltweit gültige Standards

Durch die Verwendung von X.509v3, dem weltweit anerkannten Standard für Zertifizierung, die Beachtung der INTERNET-RFC-Normen und die Empfehlungen von ETSI (European Telecommunications Standards Institute), dem Normungsinstitut der EU,
haben die Benutzer von GLOBALTRUST ADVANCED die Sicherheit, auch in vielen Jahren ein ideales Signaturinstrument gemäß dem Stand der Technik zu haben.


Jetzt auch mit GLOBALTRUST QUALIFIED TIMESTAMP Unterstützung!

Jeder Inhaber eines GLOBALTRUST ADVANCED Zertifikats hat auch die Möglichkeit 50 EU-qualfizierte Zeitstempel abzurufen. Diese können für zeitkritische Dokumente wichtig sein, bei denen der Nachweis der Erstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt notwendig ist (etwa Protokolldateien, Einreichunterlagen usw.).

Weitere Details zum Zeitstempeldienst GLOBALTRUST QUALIFIED TIMESTAMP unter https://www.globaltrust.eu/info-timestamp.html


Fortgeschrittene Signatur für ELGA Widerspruch

Der Einsatz der fortgeschrittenen Signatur GLOBALTRUST ADVANCED für den ELGA-Widerspruch ist unter http://www.argedaten.at/elga-opt-out im Detail dokumentiert.


GLOBALTRUST bietet weitere Dienstleistungen

Im Rahmen von GLOBALTRUST CONSULTING werden individuelle Lösungen zur Dokumentensignatur erarbeitet.

Nicht nur für Großunternehmen ist GLOBALTRUST ADVANCED die ideale Lösung, für KMU's stellt GLOBALTRUST neben der Zertifizierung der eigenen Signatur auch fachkundige Beratung im Signatureinsatz zur Verfügung.

mehr --> GLOBALTRUST ADVANCED bestellen (fortgeschrittene Signatur)
mehr --> GLOBALTRUST ADVANCED SEAL bestellen (fortgeschrittenes Siegel)
mehr --> GLOBALTRUST PARTNER mit Produkten zur elektronischen Rechnungslegung
mehr --> GLOBALTRUST Referenzkunden (Auswahl)
mehr --> Download A-CERT ADVANCED Root Zertifikat

Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster