|
Ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung - Erfahrungen und Praxis - alle aktuellen Entwicklungen zu Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und österreichischem DSG Was bietet das Intensivseminar? - Welche Datenverarbeitungen sind umfasst? - Welche Informationspflichten habe ich als Verantwortlicher? - Wie auf Auskunfts-, Änderungs- und Löschungswünsche Betroffener reagieren? - Mythen und Facts zum "GDPR Nightmare Letter". Wie darauf reagieren? - Welche Verpflichtungen treffen mich bei einer Datenschutzverletzung (Data-Breach)? - Wie hat ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten auszusehen? - Wann ist eine Auftragsverarbeiter-Vereinbarung abzuschließen? - Gibt es geänderte Verpflichtungen beim Outsourcing? - Wann muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden? - Welche Anforderungen stellt die DSGVO an den Datenschutzbeauftragten? - Wann muss eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchgeführt werden? - Was bedeutet Privacy by Design für den Betrieb? - Welche Auswirkungen hat das "Recht auf Vergessen werden" in der Praxis? - Kompetenzen der Datenschutzbehörde - Vorwarnen statt Strafen - der österreichische Weg? - Besteht die Pflicht zur Kennzeichnung bei der Verwendung von Videokameras? - Dürfen Strafregisterauszüge verarbeitet werden? - Wie arbeiten Unternehmen mit der Datenschutzbehörde zusammen? - Wann dürfen veröffentlichte Daten verwendet werden? - Wie ist zu Löschen? - Grenzen des Cookie-Einsatzes - Besteht ein Anrecht auf Vorab-Prüfung der Datensicherheit? - ... Die Veranstaltung wendet sich an alle Unternehmen, die rasch einen fundierten Überblick zur DSGVO benötigen. Weiters an Mitarbeiter, die neu mit Datenschutzaufgaben beauftragt wurden. Das Seminar bietet eine fundierte Vorbereitung für die Tätigkeit als Datenschutzbeauftragten im Sinne der DSGVO. Termin wird bekannt gegeben von 9:00 - 17:00 Uhr Registrierung: 8:30 - 9:00 Uhr Ort: wird noch bekannt gegeben EUR 650,- (inkl. USt. 780,-) - Der Unkostenbeitrag inkludiert Seminarunterlagen, Pausenbewirtung und Mittagessen. (Mitglieder- und Partnerrabatt können gemeinsam genutzt werden) Die Teilnahme am Seminar unterliegt den Bedingungen gemäß http://seminar.e-monitoring.at/agb_seminar.html Für Fragen steht Ihnen unsere Seminarbetreuung gern zur Verfügung (01 5320944, info@argedaten.at). mehr --> Registrierung Intensivseminar DSGVO 8. Mai 2019 mehr --> Intensivseminar: Datenschutz-Folgenabschätzung |
Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr. |
© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO | webmaster |