|
Anforderungen, Konzepte, Umsetzung Die Tagesveranstaltung informiert über organisatorische und technische Anforderungen zur IT-Sicherheit, Sicherheitsstandards, Basissicherheit und Erweiterungen, Konzepte und Umsetzung von IT-Sicherheit, Grundlagen einer optimalen Security Policy Die organisatorische und technische Absicherung des Datenschutzes gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schreibt in Art 32 ausdrücklich Sicherheitsmaßnahmen vor, dennoch herrscht weitgehend Unklarheit, welche Maßnahmen tatsächlich ergriffen werden müssen. Dr. Hans G. Zeger, ARGE DATEN - Welche Mindest-Anforderungen sind zu erfüllen? - Wie können Datenschutz-Risikomanagement und Folge-Abschätzung durchgeführt werden? - Welche Maßnahmen sind im Zusammenhang mit Privacy by Design zu setzen? - Welche Vereinbarungen sind mit Mitarbeitern zu treffen? - Welche Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten? - Die österreichische Norm zum Datenschutz-Management - Sonderregelungen zur IT-Sicherheit (eGovernment, Gesundheitstelematik, elektronische Rechnungslegung) Dr. Heinrich Kersten, CE-Consulting Mag. Krzysztof Müller CISA, CISPP, NTT Security (Austria) GmbH - Beweggründe für Zertifizierung des Betriebes - Informationssicherheit - ganzheitlich betrachtet - Nutzen eines zertifizierten Information Security Management Systems (ISMS) Dr. Ulrich Bayer, SBA Research GmbH Dieses Seminar wendet sich in erster Linie an Leiter und Systemverantwortliche der IT- und Internet-Abteilungen, an Datenschutzverantwortliche der Unternehmen. Es ist auch für alle Personen von besonderem Interesse, die sich einen Überblick über die praktische Umsetzung der IT-Sicherheitsbestimmungen verschaffen wollen. Datum wird noch bekannt gegeben von 9:00 - 17:00 Uhr Registrierung: 8:30 - 9:00 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben EUR 650,- + Ust - Der Unkostenbeitrag inkludiert Seminarunterlagen, Pausenbewirtung und Mittagessen Mitglieder der Vereinigungen "ARGE DATEN - Österreichische Gesellschaft für Datenschutz", "OCG - Österreichische Computergesellschaft" und der "GDD - Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (D)" erhalten 10% Ermäßigung. Bitte geben Sie Ihre Mitgliedsnummer an. Partnerrabatt: Ab zwei Teilnehmern erhalten Organisationen 10% Rabatt auf die gesamte Rechnungssumme (eine gemeinsame Anmeldung/Rechnung ist erforderlich). (Mitglieder- und Partnerrabatt können gemeinsam genutzt werden) Beachten Sie auch die Sonderkonditionen im Anmeldeformular bei gleichzeitiger Buchung mehrerer Veranstaltungen. Die Teilnahme am Seminar unterliegt den Bedingungen gemäß http://seminar.e-monitoring.at/agb_seminar.html Für Fragen steht Ihnen unsere Seminarbetreuung gern zur Verfügung (01 5320944, info@argedaten.at). Auf Wunsch ist sie Ihnen auch bei der Organisation einer Unterkunft behilflich. Das Seminar versteht sich als drittes Modul der ARGE DATEN - Ausbildungsreihe "betrieblicher Datenschutzbeauftragter". Die Reihe besteht aus fünf Modulen und wird mit einem Zertifikat zum "betrieblichen Datenschutzbeauftragten" abgeschlossen. Details zum Lehrgang finden Sie unter http://www.argedaten.at/datenschutzbeauftragter.html. |
Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr. |
© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO | webmaster |