rating service  security service privacy service
 
2008/11/06 Welcome to the Golden Age! - Geraten alle Bürger unter Generalverdacht?
Hans G. Zeger
Vortrag gehalten im Rahmen der Enquete des KSO - Landesklub Steiermark "Der gläserne Bürger im Netzwerk internationaler Datenverbindungen", 6. November 2008, Sitzungsaal der Steiermarkischen Bank und Sparkassen AG Graz, Sparkassenplatz 4

Noch nie war es für die Polizei einfacher auf Verbrecherjagd zu gehen. Technologisch findet die Polizeiarbeit heute paradiesische Zustände vor. Noch nie haben wir soviel auswertbare Spuren hinterlassen wie jetzt.

Noch nie waren jedoch die sicherheitspolizeilichen Ergebnisse so schlecht wie jetzt. Noch nie war Polizeiarbeit so umstritten wie jetzt. Statt alltägliche Sicherheitsbedrohungen zu lösen, werden plausible Bedrohungen inszeniert. Noch nie fielen die Ängste der Bevölkerung und Sicherheitdiskussionen so weit auseinander wie jetzt. Sind wir unfähig auf unbrauchbare Konzepte und Methoden zu verzichten?


Wir leben in einer überdeterminierten Welt. Wir können heute jeden Menschen, jede Ereignis mit so vielen Daten beschreiben, dass wir immer unwahrscheinliche und inkonsistente Ergebnisse erhalten. Damit erhalten wir das paradoxe Phänomen, dass die realen Ereignisse unwahrscheinlicher werden als plausible Verschwörungstheorien und Bedrohungsszenarien.

Der Kampf gegen noch so plausible Bedrohungsszenarien hilft uns aber nicht, die Kriminalität zu reduzieren. Wir sollten weniger plausible potentielle Bedrohungsszenarien konstruieren und "bekämpfen" sondern besser und rascher auf reale alltägliche Sicherheitsgefährdungen reagieren. Prävention durch Investigation, statt durch Repression sollte wieder unser Ziel werden.

Wir laufen ansonsten Gefahr uns in einem präventiven Kampf gegen präventive Feinde zu verzetteln und das Sicherheitsvertrauen der Menschen zu verlieren. In dieser Situation droht tatsächlich der Verlust des Gewaltmonopols des Staates, eine selbstgemachte Anarchie, ganz ohne "Clash of Civilization".

mehr --> Vortrag "Welcome to the Golden Age" - komplett, gehalten Graz, KSÖ 6.11.2008

Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster