2008/11/06 Welcome to the Golden Age! - Geraten alle Bürger unter Generalverdacht? Hans G. Zeger
Vortrag gehalten im Rahmen der Enquete des KSO - Landesklub Steiermark "Der gläserne Bürger im Netzwerk internationaler Datenverbindungen", 6. November 2008, Sitzungsaal der Steiermarkischen Bank und Sparkassen AG Graz, Sparkassenplatz 4
Noch nie war es für die Polizei einfacher auf Verbrecherjagd zu gehen. Technologisch findet die Polizeiarbeit heute paradiesische Zustände vor. Noch nie haben wir soviel auswertbare Spuren hinterlassen wie jetzt.
Noch nie waren jedoch die sicherheitspolizeilichen Ergebnisse so schlecht wie jetzt. Noch nie war Polizeiarbeit so umstritten wie jetzt. Statt alltägliche Sicherheitsbedrohungen zu lösen, werden plausible Bedrohungen inszeniert. Noch nie fielen die Ängste der Bevölkerung und Sicherheitdiskussionen so weit auseinander wie jetzt. Sind wir unfähig auf unbrauchbare Konzepte und Methoden zu verzichten?
Wir leben in einer überdeterminierten Welt. Wir können heute jeden Menschen, jede Ereignis mit so vielen Daten beschreiben, dass wir immer unwahrscheinliche und inkonsistente Ergebnisse erhalten. Damit erhalten wir das paradoxe Phänomen, dass die realen Ereignisse unwahrscheinlicher werden als plausible Verschwörungstheorien und Bedrohungsszenarien.
Der Kampf gegen noch so plausible Bedrohungsszenarien hilft uns aber nicht, die Kriminalität zu reduzieren. Wir sollten weniger plausible potentielle Bedrohungsszenarien konstruieren und "bekämpfen" sondern besser und rascher auf reale alltägliche Sicherheitsgefährdungen reagieren. Prävention durch Investigation, statt durch Repression sollte wieder unser Ziel werden.
Wir laufen ansonsten Gefahr uns in einem präventiven Kampf gegen präventive Feinde zu verzetteln und das Sicherheitsvertrauen der Menschen zu verlieren. In dieser Situation droht tatsächlich der Verlust des Gewaltmonopols des Staates, eine selbstgemachte Anarchie, ganz ohne "Clash of Civilization".
mehr --> Vortrag "Welcome to the Golden Age" - komplett, gehalten Graz, KSÖ 6.11.2008
|