rating service  security service privacy service
 
Workshop: Datenschutzfragen im Betrieb identifizieren und lösen
Das Abschlussmodul zur Ausbildungsreihe "betrieblicher Datenschutzbeauftragter" gibt Gelegenheit auf praktische Datenschutzfragen einzugehen - die Teilnehmer entwickeln und präsentieren selbst an Hand von anonymisierten Fallbeispielen optimale Lösungsstrategien

Mit der Datenschutz-Grundverordnung werden die Aufgaben des Datenschutz-Verantwortlichen stark erweitert. Die Unterrichtung und Beratung der Führungsebene und Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Pflichten nach dem Datenschutzrecht, praktische Fragen der Datenweitergabe und Auskunftsverpflichtungen innerhalb des Unternehmens, gegenüber Behörden, Dritten und dem Betroffenen prägen den Alltag des Datenschutzbeauftragten. Im Workshop wird das Datenschutz-Wissen in 4 Blöcken in die Praxis umgesetzt.

Themenkreise:
- Zustimmungserklärungen
- Datenschutzauskunft & Widerspruchsrecht
- IT-Sicherheit
- Aufbau von Datenschutzerklärungen
- Übermittlung/Überlassung von Daten
- unternehmensinterne Datenverwendung
- konzerninterne Datenweitergabe
- internationaler Datenverkehr
- Datenschutz-Folgeabschätzung

Block I - Datenschutz Quiz
Das erlernte Datenschutz-Wissen wird anhand eines Fragebogens vertieft.

Block II - Diskussion von Musterbeispielen
Die Teilnehmer erarbeiten und präsentieren in Kleingruppen Lösungen zu konkreten (anonymisierten) Fallbeispielen.

Block III - Erarbeitung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
Anhand eines Datenverarbeitungs-Beispiels aus der Praxis wird die Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung gem. der Datenschutz-Grundverordnung geübt. Die Teilnehmer schätzen das Risiko der Datenverarbeitung selbst ein und bestimmen geeignete technische und organisatorische Abhilfemaßnahmen.

Block IV - Fallbeispiel Internationaler Datenverkehr
Die Teilnehmer ermitteln anhand eines konkreten Falles die datenschutzrechtliche Bedeutung verschiedener Verarbeitungsvorgänge.


Workshopleitung Dr. Hans G. Zeger

Das Modul wird mit dem ARGE DATEN - Zertifikat zum "betrieblichen Datenschutzbeauftragten" abgeschlossen.


Zusätzlich ISO-Zertifikat ISO/IEC 17024 "Datenschutzbeauftragter"

Auf Wunsch kann direkt im Anschluss am Workshop die Prüfung zum ISO-zertifizierten 'Datenschutzbeauftragten' gemäß Kriterien der ISO/IEC 17024 abgelegt werden. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von Autrian Standards ein Zertifikat und das Recht das Konformitätszeichen 'Certified by Austrian Standards' zu verwenden. Das Zertifikat ist drei Jahre gültig. Die Prüfung ist ein Multiple-Choice-Test und dauert 1 1/2 Stunden.

Zielgruppe:
Dieser Workshop wendet sich ausschließlich an Personen, die die Module I bis IV der Ausbildungsreihe "betrieblicher Datenschutzbeauftragter" abgeschlossen haben.

Termine | Zeit | Ort
Datum wird noch bekannt gegeben von 9:00 - 17:00 Uhr
Registrierung: 8:30 - 9:00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben

Kosten | Konditionen
EUR 450,- + Ust - Der Unkostenbeitrag inkludiert Seminarunterlagen, Pausenbewirtung und Mittagessen
Mitglieder der Vereinigungen "ARGE DATEN - Österreichische Gesellschaft für Datenschutz", "OCG - Österreichische Computergesellschaft" und "GDD - Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit" (D) erhalten 10% Ermäßigung. Bitte geben Sie Ihre Mitgliedsnummer an.
Partnerrabatt: Ab zwei Teilnehmern erhalten Organisationen 10% Rabatt auf die gesamte Rechnungssumme (eine gemeinsame Anmeldung/Rechnung ist erforderlich).
(Mitglieder- und Partnerrabatt können gemeinsam genutzt werden)
Beachten Sie auch die Sonderkonditionen im Anmeldeformular bei gleichzeitiger Buchung mehrere Veranstaltungen.
Die Teilnahme am Seminar unterliegt den Bedingungen gemäß http://seminar.argedaten.at/agb_seminar.html

Betreuung:
Für Fragen steht Ihnen unsere Seminarbetreuung gern zur Verfügung (01 5320944, info@argedaten.at).

Modul V zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Das Seminar versteht sich als Abschlussmodul der ARGE DATEN - Ausbildungsreihe "betrieblicher Datenschutzbeauftragter". Die Reihe besteht aus fünf Modulen und wird mit einem Zertifikat zum "betrieblichen Datenschutzbeauftragten" abgeschlossen. Details zum Lehrgang finden Sie unter http://www.argedaten.at/datenschutzbeauftragter.html

mehr --> Datenschutz Grundlagen
mehr --> Datenverwendung im Unternehmen
mehr --> Datenschutz International & Praxis
mehr --> Datenschutz und IT-Sicherheit
mehr --> Datenschutz Seminare der ARGE DATEN
mehr --> Ausbildungsreihe "betrieblicher Datenschutzbeauftragter"

Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVOwebmaster