Datenschutz International & Praxis - 24. April 2019 Erfahrungen, Unterschiede, Entwicklungen Die Themenschwerpunkte des eintägigen Seminars sind Erfahrungen von betrieblichen Datenschutzbeauftragten, europarechtliche Grundlagen des Datenschutzes, Melde- und Genehmigungspflicht im internationalen Datenverkehr - http://seminar.e-monitoring.at/dsb Die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Daten- verkehr (DSGVO) gilt ab 25. Mai 2018. Sie gilt EU-weit und ersetzt die Richtlinie 95/46/EG. Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Universität Wien - DSGVO und die Rolle des Datenschutzbeauftragten - Wie realistisch sind einheitlicher Rechtsrahmen, weniger Bürokratie und einheitliche Rechtsdurchsetzung? - Europarechtliche Vorgaben zum Datenschutz, internationale Entwicklungen in der Rechtsdurchsetzung in Datenschutzfragen (Fälle, Beispiele, nationale Unterschiede) RA MMag. Michael Krenn, Simonfay, Salburg & Krenn, Wien - europarechtliche Entscheidungen zum Datenschutz - europäische Straf- und Prüfpraxis der Datenschutzbehörden Mag. Markus Neumann, AKH Wien - organisatorische und wirtschaftliche Positionierung des Datenschutzbeauftragten im Krankenhaus - praktische Umsetzung von Datenschutzprojekten - Durchsetzung der Betroffenenrechte (Patienten, Mitarbeiter) - Verarbeitung von Gesundheitsdaten und weiterer sensibler Daten Michael Mrak, Casinos Austria, Wien - Identifikation datenschutz-relevanter Objekte - Maßnahmen zur Durchsetzung von Datenschutz Dieses Seminar wendet sich in erster Linie an Datenschutzverantwortliche in Unternehmen, an die Mitglieder der Geschäftsführung, der Rechtsabteilung, die IT-Verantwortlichen und Leiter des Kundendienstes international tätiger Unternehmen und an Betreiber von Online-Shops. Es ist weiters für alle Personen von besonderem Interesse, die im Bereich internationaler Datenschutz kompetente Beratung und Unterstützung anbieten wollen. 24. April 2019 von 9:00 - 17:00 Uhr Registrierung: 8:30 - 9:00 Uhr Hilton GardenInn Vienna South, Hertha - Firnberg - Strasse 5, 1100 Wien EUR 650,- + USt - Der Unkostenbeitrag inkludiert Seminarunterlagen, Pausenbewirtung und Mittagessen. Mitglieder der Vereinigungen "ARGE DATEN - Österreichische Gesellschaft für Datenschutz", "OCG - Österreichische Computergesellschaft" und "GDD - Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit" (D) erhalten 10% Ermäßigung. Bitte geben Sie Ihre Mitgliedsnummer an. Partnerrabatt: Ab zwei Teilnehmern erhalten Organisationen 10% Rabatt auf die gesamte Rechnungssumme (eine gemeinsame Anmeldung/Rechnung ist erforderlich). (Mitglieder- und Partnerrabatt können gemeinsam genutzt werden) Beachten Sie auch die Sonderkonditionen im Anmeldeformular bei gleichzeitiger Buchung mehrere Veranstaltungen. Die Teilnahme am Seminar unterliegt den Bedingungen gemäß http://seminar.e-monitoring.at/agb_seminar.html Für Fragen steht Ihnen unsere Seminarbetreuung gern zur Verfügung (01 5320944, info@argedaten.at). Auf Wunsch ist sie Ihnen auch bei der Organisation einer Unterkunft behilflich. Das Seminar versteht sich als viertes Modul der ARGE DATEN - Ausbildungsreihe "betrieblicher Datenschutzbeauftragter". Die Reihe besteht aus fünf Modulen und wird mit einem Zertifikat zum "betrieblichen Datenschutzbeauftragten" abgeschlossen. Details zum Lehrgang finden Sie unter http://www.argedaten.at/datenschutzbeauftragter.html. mehr --> Online-Registrierung "Datenschutz International & Praxis" 2019 mehr --> Prospekt "Ausbildungsreihe betrieblicher Datenschutzbeauftragter" 2019 mehr --> Prof. Dr. Nikolaus Forgo (Vortragender) mehr --> Dr. Hans G. Zeger (Moderator) mehr --> Datenschutz Seminare der ARGE DATEN mehr --> Ausbildungsreihe "betrieblicher Datenschutzbeauftragter" help - red/public 2017/10/03 update vor 18d 20h (Erfahrungen, Unterschiede, Entwicklungen) |
© ARGE DATEN 2000-2019 Information gemäß DSGVO | webmaster |