Greifen Online-Links in Rechte Dritter ein? DSG 2000, ECG
Laufend ergeben sich Diskussionen über die Zulässigkeit von Online-Links zu Inhalten (Content) fremder Web-Betreiber. Durch die Fülle verschiedener Linkarten, Darstellungsarten von Webseiten, aber auch aufgrund der enormen Unterschiede in der Werkhöhe von Internetveröffentlichungen sind Betreiber von Webseiten, die Fremdlinks enthalten extrem verunsichert.
Um das wesentlichste Mißverständnis auszuräumen, ein Link ist noch nicht der Inhalt. D.h. ein Link für sich genommen kann noch keine Ausbeutung fremden Inhalts darstellen.
Das zweithäufigste Mißverständnis ist, daß eine Veröffentlichung im Internet gleichzeitig ein Verzicht auf irgendwelche Nutzungsrechte eines Inhalts darstellt. Oft wird dies unter dem Schlagwort 'rechtsfreier Raum Internet' umschrieben. Das ist natürlich hochgradiger Unsinn.
Ob nun ein gesetzter Link Rechte Dritter verletzt, ist nicht sosehr von der eingesetzten Linktechnik abhängig, sondern vom Eindruck den der Linksetzer vermitteln will und auch ojektiv vermittelt. 'Versteckt' jemand einen Link auf seinen Seiten in einer Form, daß ein durchschnittlicher Internetbenutzer nicht erkennen kann, daß er Content einer fremden Seite aufruft, dann wird in der Regel eine Urheberechtsverletzung gegeben sein. Es ist dabei relativ unerheblich, ob es sich um einen Homepage-Link oder um einen Deep-Link (also um einen Detaillink auf einen bestimmten Teilaspekt einer Fremdseite) handelt.
Üblicherweise, aber nicht notwendigerweise, sind Deep-Links schwerer als Fremdlinks zu erkennen als bloße Homepage-Links. Sogar Inframe-Linking, d.h. das Aufrufen einer Fremdinformation im eigenen Rahmen kann zulässig sein, wenn auch von objektiver Seite klar ist, daß es sich um einen Fremdaufruf handelt.
Sollte sich jedoch ein Contentinhaber gegen einen Link dediziert aussprechen, dann wird man diesen jedenfalls entfernen müssen, egal welche technische Realisierungsform gewählt wurde.
Schwachstelle ist jedoch derzeit, daß noch wenig Erfahrungen bestehen, wie ein vermittelter Eindruck, den ein gesetzter Link vermittelt, objektiv bewertet werden kann. Hier sind Betreiber von Webseiten zum Teil auf ihren 'gesunden Menschenverstand' angewiesen. Abhängig von den technischen Kenntnissen eines Internetbenutzers kann ein und derselbe Link bei verschieden versierten Menschen unterschiedliches vermitteln.
Eine sinnvolle Hilfestellung kann sein, ob man selbst wünscht, daß eigene Seiten in der gewählten Form in einem Fremdcontent verlinkt wird.
|