Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
2002/01/10 e-commerce & Webshops
Elf Klagen wegen Daten-Weitergabe gegen 'Toys R Us' anhängig.

Wie die futurzone/ORF vergangene Woche berichtete, wurden Verbraucherdaten an eine kalifornische Firma zur Analyse des Kaufverhaltens weitergegeben.

Nach einer Entscheidung in New Jersey muss 'Toys R Us' in Zukunft seinen Kunden umfassend und korrekt mitteilen, wie mit persönlichen Informationen umgegangen werde. Unter anderem muß auch bekannt gegeben werden, wenn Cookies zur Ermittlung des Surfverhaltens im Internet auf die Festplatte der Kunden-Computer geschickt werden und wie sie dies verhindern können.

Stellungnahme ARGE DATEN:
Bei Web-Shops von Nicht-EU-Firmen (vielfach US-Firmen) muß immer wieder darauf hingewisen werden, dass der gewohnte umfassende gesetzliche Schutz (e-commerce, Datenschutz, Verbraucherschutz) in der Regel nicht besteht und stattdessen privatrechtliche Vereinbarungen zwischen Unternehmen und Web-Shop-Besucher, einzelne Gerichtsentscheidungen, freiwiliige Erklärungen der Unternehmen wirksam werden oder schlicht überhaupt kein, dem österreichischen Recht vergleichbarer Schutz existiert. Wir raten daher allen potentiellen Kunden deartiger Shops, eingehend zu prüfen, ob die, meist gringfüfigen finanziellen Vorteile die mangelnde Rechtssicherheit aufwiegen. Im Zweifelsfall sollte bei einem EU-Shop gekauft werden.


- Telekommunikation - Datenschutzrat - Datenschutzkommission - Datenverarbeitungsregister - DSK - privacy-day.at - Cloud Computing - datenschutz-seminare@at - Vorratsspeicherung - datenschutz tag - hacking
Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster