2019/10/25 Entwicklung der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung und der EU-Datenschutz-RL Justiz - Jänner 2012: Europäische Kommission präsentiert Vorschlag für Neuordnung des Europäischen Datenschutzes - Oktober 2013: Europäisches Parlament erhält Auftrag für Verhandlungen mit dem Rat der Europäischen Union - Juni 2015: Rat der Europäischen Union legt seine Verhandlungsposition fest - Jänner 2016: "politischer" Einigungstext wird veröffentlicht - knowhow.text.13498rlh - Informationen auf Eur-Lex: http://eur-lex.europa.eu/search.html?textScope0=ti-te&lang=de&SUBDOM_INIT=ALL_ALL&DTS_DOM=ALL&CASE_LAW_SUMMARY=false&type=advanced&DTS_SUBDOM=ALL_ALL&qid=1460794652728&andText0=Datenschutz-Grundverordnung&sortOne=LEGAL_RELEVANCE_SORT&sortOneOrder=asc Archiv --> EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - veröffentlichte Fassung mehr --> Suche in Eur-Lex "Datenschutz-Grundverordnung" mehr --> Darf ein Steuerberater die Kundenbuchhaltung im Ausland bearbe... mehr --> https://www.datenschutz-grundverordnung.eu/ mehr --> Pressemitteilung des Europäischen Parlaments zum Beschluss der DSGVO mehr --> Historie zur EU-Datenschutz-Grundverordnung mehr --> Einigungstext EU-Rat und Europäisches Parlament zur EU-Datenschutz-Grundverordnung mehr --> Europäisches Parlament - Presseaussendung zur DSGVO 12. März 2014 mehr --> Europäisches Parlament - Beschluss zur DSGVO 12. März 2014 mehr --> Europäisches Parlament - Übersicht über die Datenschutzreform mehr --> Europäisches Parlament: Übersicht über die Datenschutz-RL Justiz andere --> Entwicklung des österreichischen Datenschutzrechts andere --> https://dsgvo-gesetz.de
|
2019/03/25 Entwicklung des österreichischen Datenschutzrechts Informationen zur Entstehung der österreichischen Datenschutzgesetze (DSG, DSG 2000 und DSG neu) und aktuellen gesetzlichen Entwicklungen im Datenschutz mehr --> Entwicklung der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mehr --> DSGVO - Änderungen in DSG + 244 österreichischen Gesetzen no... mehr --> DSGVO - Österreichs Politik agiert zunehmend chaotisch mehr --> Datenschutzreform in Österreich: Reaktiv statt Aktiv mehr --> EU und weitere wichtige Länder - Liste der Datenschutz-Behörden und -Organisationen mehr --> RIS: Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000) mehr --> EU-Website Datenschutz mehr --> Aktuelle Version des DSG 2000 als Hypertext Archiv --> DSG-Novelle 2014
|
Wann müssen Daten berichtigt oder gelöscht werden, Empfänger verständigt werden? DSGVO Art 5, 15-17, 19, 21; GewO § 151 Löschungsgründe - Ausnahmen von der Löschungspflicht - Löschen im Sinne der DSGVO - Anonymisierung kann Löschung ersetzen - Verarbeitung von veralteten oder falschen Daten - Rechte der Betroffenen (Kunden) - Richtige Reaktion auf Löschungsbegehren - Sonderfall Marketing - Mitteilungs- und Informationspflicht des Verantwortlichen - Fristen - Beschwerde- und Schadenersatzrecht mehr --> Lehrgang ISO-zertifizierter Datenschutzbeauftragter mehr --> Anonymisierung ist DSGVO-konformes Löschen mehr --> Entsorgung alter Personalunterlagen mehr --> Besteht Löschungspflicht bei erfolglosen Bewerbungen? mehr --> Löschungsanspruch gegenüber Wirtschaftsauskunftsdiensten & B... mehr --> Darf eine Gemeinde Daten der Einwohner ohne Einwilligung verö... mehr --> Zulässigkeit einer Datenverarbeitung - Beispiel Studentenkartei mehr --> Wann muss eine Datenschutz-Beschwerde bei Gericht eingebracht ... mehr --> Löschung von Daten bei Religionsgemeinschaften mehr --> Beinhaltet das Recht auf Löschung auch ein Recht auf Herausgab... mehr --> Datenverwendung im Unternehmen mehr --> http://www.argedaten.at/ mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eu-ds-gvo-aktuell.pdf andere --> Universally Unique Identifier (UUID) andere --> https://www.ris.bka.gv.at/Bundesrecht/
|
Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - V1.0 Musterbrief Dieses Muster kann zu Ausfkunftsbegehren (allgemeine Version - inklusive Auskunft aus Bildaufnahmen) gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden. mehr --> Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - html-Version mehr --> Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - Word-Version mehr --> Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - pdf-Version mehr --> Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - HTML-Version
|
Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - V1.0 Musterbrief Dieses Muster kann zu Ausfkunftsbegehren (allgemeine Version - inklusive Auskunft aus Bildaufnahmen) gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden. mehr --> Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - html-Version mehr --> Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - Word-Version mehr --> Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - pdf-Version mehr --> Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - HTML-Version
|
Wann ist eine Datenverarbeitung gemäß DSGVO erlaubt? DSGVO Art 4-9, 15-21, 30, 32, 82, 83, 89; DSG §§ 12, 13 Datenschutzgrundsätze gemäß DSGVO - Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten - Verarbeitung nach Treu und Glauben - Keine Verarbeitung ohne Zweck - Verarbeitung für andere Zwecke erlaubt - Beispiel für vereinbare Weiterverarbeitung - Gebot der Determinierung, Transparenz und Datensicherheit - Einwilligung des Betroffenen und Widerrufsmöglichkeit - Zulässige Datenverarbeitungen ohne Einwilligung - Einwilligung durch Kinder - Einwilligung durch AGB - Zulässige Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten - Verarbeitung für Zwecke der Direkterhebung - Zulässigkeit des Profiling - Geldstrafe und Schadenersatz droht mehr --> Registrierung Intensivseminar 4. September 2018 mehr --> Was ist eine gültige Einwilligung (Zustimmung) gemäß DSGVO? mehr --> Welche Rechte hat ein Betroffener bei Datenschutzverletzung? mehr --> Zulässigkeit einer Datenverarbeitung - Beispiel Studentenkartei mehr --> Lehrgang ISO-zertifizierter Datenschutzbeauftragter mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2018-aktuell.pdf mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eu-ds-gvo-aktuell.pdf andere --> https://onetoone.de/de/artikel/der-dsgvo-albtraum-brief-ein-kunde-will-seine-daten andere --> https://www.linkedin.com/pulse/der-dsgvo-albtraum-brief-ein-kunde-seine-daten-ro...
|
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß DSGVO DSGVO Art 18-19, 21, 82-83 Allgemeines - Unterrichtung der Empfänger vom Recht auf Einschränkung - Rechtsfolge der Inanspruchnahme des Rechts auf Einschränkung - Methoden der Einschränkung - Geldstrafe und Schadenersatzklage drohen mehr --> Auskunftsrecht gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mehr --> Löschung von Daten bei Religionsgemeinschaften mehr --> Wann müssen Daten berichtigt oder gelöscht werden, Empfänge... mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eu-ds-gvo-aktuell.pdf mehr --> Ausbildungsreihe "betrieblicher Datenschutzbeauftragter"
|
Transparente Information gemäß DSGVO DSGVO Art 12, 15-22, 82, 83 Transparenzpflichten des Verantwortlichen - Identitätsprüfung - Frist der Auskunftserteilung - Rechtmäßige Verweigerung der Auskunftserteilung - Muster-Formulare zur Ausübung von Betroffenenrechten - Kosten der Auskunftserteilung - Geldstrafe und Schadenersatzklage drohen mehr --> Auskunftsrecht gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mehr --> Welche Informationspflichten bestehen durch die Datenschutz-Gr... mehr --> Ausbildungsreihe "betrieblicher Datenschutzbeauftragter" mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eu-ds-gvo-aktuell.pdf
|
Auskunftsrecht gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) DSGVO Art 4, 11-12, 15, 20, 26, 82-83; DSG § 24 Gemäß DSGVO haben Betroffene Auskunftsanspruch über die personenbezogenen Daten - auch wenn keine Berufung auf Datenschutzbestimmung erfolgt liegt Auskunftsanspruch vor - Auskunft ist unverzüglich zu erteilen, in jedem Fall innerhalb eines Monats - Auskunft ist in elektronischer Form zu geben - es sind auch pseudonymisierte Informationen zu beauskunften, sofern der Betroffene ausreichend mitwirkt - Branchen oder einzelne Organisationen könnten im Rahmen eines freiwilligen 'Code of Conduct' kürzere Fristen festlegen - auch Erweiterungen des Auskunftsverfahrens im Rahmen eines 'Code of Conduct' denkbar - bei fehlerhaften Auskünften drohen empfindliche Strafen und Schadenersatzforderungen mehr --> Auskunftsbegehren gemäß § 44 DSG (Sicherheitsbehörden, Pol... mehr --> Auskunftsbegehren gemäß Art 15 DSGVO (Facebook - deutsche Ve... mehr --> Besteht gemäß DSGVO Auskunftsrecht bei pseudonymen Daten (Be... mehr --> Welche Informationspflichten bestehen durch die Datenschutz-Gr... mehr --> Besteht gemäß DSGVO Auskunftsrecht bei pseudonymen Daten (Be... mehr --> Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - V1.0 mehr --> Rolle eines Vertreters im Rahmen eines DSGVO-Auskunftsverfahrens mehr --> Besteht gemäß DSGVO Auskunftsrecht bei pseudonymen Daten (Be... mehr --> Darf ein Steuerberater die Kundenbuchhaltung im Ausland bearbe... mehr --> Das Recht auf Datenübertragung (Datenportabilität) mehr --> Entwicklung der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mehr --> Datenschutz Grundlagen mehr --> Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mehr --> Datenschutzgesetz 2018 (Anpassungsgesetz zur DSGVO)
|
Widerrufsbegehren gemäß DSGVO Art 7 (allgemeine Version) - V1.0 Musterbrief Dieses Muster kann zu Widerrufsbegehren (allgemeine Version) gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden. mehr --> Was bedeutet das 'Recht auf Widerruf'? mehr --> Was ist eine gültige Einwilligung (Zustimmung) gemäß DSGVO? mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eu-ds-gvo-aktuell.pdf mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/muster/muswid01.doc mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/muster/muswid01.pdf mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/muster/muswid01.html
|
Widerspruch gemäß DSGVO Art 21 (allgemeine Version) - V1.0 Musterbrief Mit diesem Musterbrief kann gegen die Aufnahme persönlicher Daten in Verzeichnisse und Datenanwendungen widersprochen werden, die nicht gesetzlich vorgesehen sind (etwa Branchenverzeichnisse, Telefonbücher, usw.) mehr --> Widerspruch gemäß DSGVO Art 21 - PDF-Version mehr --> Widerspruch gemäß DSGVO Art 21 - HTML-Version mehr --> Widerspruch gemäß DSGVO Art 21 - Word-Version
|
Vertretungsvollmacht und Auftrag gemäß Artikel 80 DSGVO an ARGE DATEN - V1.0 Musterbrief Art 80 DSGVO Dieses Muster dient als Vertretungsvollmacht und Vertretungsauftrag an ARGE DATEN bezüglich Auskunftsbegehren, optimiert für Datenverarbeiter. mehr --> Vertretungsvollmacht und Auftrag gem. DSGVO Art 80 an ARGE DATEN - HTML-Version mehr --> Vertretungsvollmacht und Auftrag gem. DSGVO Art 80 an ARGE DATEN - HTML-Version mehr --> Vertretungsvollmacht und Auftrag gem. DSGVO Art 80 an ARGE DATEN - PDF-Version mehr --> Vertretungsvollmacht und Auftrag gem. DSGVO Art 80 an ARGE DATEN - Word-Version
|
Rolle eines Vertreters im Rahmen eines DSGVO-Auskunftsverfahrens DSGVO Art 12, 15, 80 Betroffene dürfen jederzeit eine Vertrauensperson oder Vertretung heranziehen - Auskunftsfrist beginnt mit Einlangen des Auskunftsbegehrens beim Datenverarbeiter - Auskunftsverweigerung gegenüber einem Vertreter stellt ebenfalls eine Datenschutzverletzung dar mehr --> Auskunftsrecht gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mehr --> Vertretungsvollmacht und Auftrag gemäß Artikel 80 DSGVO an A... mehr --> Ausbildungsreihe "betrieblicher Datenschutzbeauftragter" mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eu-ds-gvo-aktuell.pdf Archiv --> Musterbriefe zum Datenschutzgesetz
|
Wann hat ein Verantwortlicher mit der Datenschutzbehörde zusammenzuarbeiten? DSGVO Art 5-6, 24, 31, 33, 35, 40, 42, 57, 77, 82-83 Pflichten des Verantwortlichen gegenüber der Datenschutzbehörde - Nachweis- und Dokumentationspflichten - Aufgaben der Datenschutzbehörde im Interesse der Verantwortlichen - Meldung bzw. Benachrichtigung betreffend Verletzungen der Datensicherheit - Datenschutzfolgenabschätzung - Konsultationsverfahren mit der Datenschutzbehörde - Datensicherheit gewährleisten - Rechte der Betroffenen gegenüber der Datenschutzbehörde - Hohe Geldstrafen und Schadenersatzklagen drohen mehr --> Was ist die Datenschutzbehörde, wer leitet sie und welche Auf... mehr --> Was ist der Datenschutzrat und welche Aufgaben hat er? mehr --> Datenschutzbehörde mehr --> Wichtige Datenschutzorganisationen mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eu-ds-gvo-aktuell.pdf mehr --> Ausbildungsreihe "betrieblicher Datenschutzbeauftragter" andere --> BundesÂverwaltungsÂgericht
|
Was ist die Datenschutzbehörde, wer leitet sie und welche Aufgaben hat sie? DSGVO Art 33, 35, 52, 57-59, 78, 83 Aufgaben der Datenschutzbehörde - Befugnisse der Datenschutzbehörde - Verhängung von Geldstrafen - Tätigkeitsbericht der Datenschutzbehörde - Leitung der Datenschutzbehörde - Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Datenschutzbehörde - Kontaktdaten der Datenschutzbehörde mehr --> Wann hat ein Verantwortlicher mit der Datenschutzbehörde zusa... mehr --> Was ist der Datenschutzrat und welche Aufgaben hat er? mehr --> Datenschutzbehörde mehr --> Ausbildungsreihe "betrieblicher Datenschutzbeauftragter" mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2018-aktuell.pdf mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eu-ds-gvo-aktuell.pdf mehr --> Wichtige Datenschutzorganisationen andere --> BundesÂverwaltungsÂgericht
|
Welche Rechte hat ein Betroffener bei Datenschutzverletzung? DSGVO Art 15-22, DSG §§ 24, 29 Datenschutzverletzungen - Auskunft - Anlaufstellen für Beschwerden - Beratungsmöglichkeiten mehr --> Zulässigkeit einer Datenverarbeitung - Beispiel Studentenkartei mehr --> Besteht Löschungspflicht bei erfolglosen Bewerbungen? mehr --> Wann muss eine Datenschutz-Beschwerde bei Gericht eingebracht ... mehr --> Löschung von Daten bei Religionsgemeinschaften mehr --> Auskunftsrecht gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mehr --> Zu welchem Zeitpunkt kann eine Datenschutz-Beschwerde wegen un... mehr --> Lehrgang ISO-zertifizierter Datenschutzbeauftragter mehr --> http://www.argedaten.at/mitgliedschaft mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2018-aktuell.pdf mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eu-ds-gvo-aktuell.pdf mehr --> http://www.argedaten.at/
|
Auftragsverarbeitung gemäß DSGVO DSGVO Art 4, 12-22, 28-31, 37, 44, 82, 83 Auftragsverarbeitung gemäß DSGVO - Weit gefasster Auftragsverarbeiterbegriff - Prüfpflicht des Verantwortlichen - Pflichten des Auftragsverarbeiters - Auftragsverarbeiter müssen bei Pflichtverletzungen mit Sanktionen rechnen - Das Vorliegen eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung ist zu beachten - Beispiel Fernwartung als datenschutzrechtliche Auftragsverarbeitung - Geldstrafe und Schadenersatzklage mehr --> Wie hat ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten auszusehen? mehr --> Lehrgang ISO-zertifizierter Datenschutzbeauftragter mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eu-ds-gvo-aktuell.pdf andere --> EuroPriSe - European Privacy Seal
|
2018/04/19 DSGVO - Österreichs Politik agiert zunehmend chaotisch Zwei Jahre Übergangsfrist ungenügend genutzt - EU-widrige Anpassungsgesetze werden durch neue EU-widrige Gesetze "dereguliert" - dubioser Antrag der Mandatare Himmelbauer, Wittmann, Herbert und Co - Ziele der Datenschutzgrundverordnung werden offensichtlich ignoriert - problematischer Vorstoß der Datenschutzbehörde mehr --> Wann ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen? mehr --> Entwicklung der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mehr --> Entwurf Ausnahmen der Datenschutz-Folgenabschätzung mehr --> Stellungnahme zu den Ausnahmen der Datenschutz-Folgenabschätzung Archiv --> ELGA - die Katze ist aus dem Sack andere --> https://www.parlament.gv.at/PAKT/MESN/ andere --> http://www.europarl.europa.eu/news/de/news-room/20160407IPR21776/Parlament-verab...
|
Wann muss eine Datenschutz-Beschwerde bei Gericht eingebracht werden? DSGVO Art 82; DSG §§ 1, 27, 29; Informationen in welchen Fällen das Gericht und nicht die Datenschutzbehörde für eine Klage zuständig ist - Liste der zuständigen Gerichte mehr --> Zulässigkeit einer Datenverarbeitung - Beispiel Studentenkartei mehr --> Besteht Löschungspflicht bei erfolglosen Bewerbungen? mehr --> Wann müssen Daten berichtigt oder gelöscht werden, Empfänge... mehr --> Welche Rechte hat ein Betroffener bei Datenschutzverletzung? mehr --> Lehrgang ISO-zertifizierter Datenschutzbeauftragter mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2018-aktuell.pdf mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eu-ds-gvo-aktuell.pdf
|
2018/04/09 Wann ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen? DSGVO Art 35, 36 Wann ist Folgenabschätzung erforderlich - Ausnahmen von Folgenabschätzung - verpflichtende Folgenabschätzung - wer muss Folgenabschätzung machen - wie ist Folgenabschätzung zu machen mehr --> Welche Informationspflichten bestehen durch die Datenschutz-Gr... mehr --> Verordnung Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA-V) mehr --> Datenschutz-Folgenabschätzung - Verordnungsentwurf stiftet Ve... mehr --> ELGA - die Katze ist aus dem Sack mehr --> Wann müssen Daten berichtigt oder gelöscht werden, Empfänge... mehr --> Entwicklung der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mehr --> Artikel 29 Datenschutzgruppe mehr --> Verordnung verpflichtende Datenschutzfolge-Abschätzung (DSFA-V, DPIA) mehr --> Stellungnahme der ARGE DATEN zur Datenschutz-Folgenabschätzung mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eu-ds-gvo-aktuell.pdf andere --> https://derstandard.at/2000079056110/Schwerwiegende-Panne-bei-Brustkrebsvorsorge...
|
2018/04/08 Was ist der Datenschutzrat und welche Aufgaben hat er? DSG §§ 14-17 Der Datenschutzrat ist ein beratendes Gremium, dass die Bundesregierung und die Bundesministerin in datenschutzrechtlichen Fragen beraten soll. mehr --> Lehrgang ISO-zertifizierter Datenschutzbeauftragter mehr --> Wann hat ein Verantwortlicher mit der Datenschutzbehörde zusa... mehr --> Was ist die Datenschutzbehörde, wer leitet sie und welche Auf... mehr --> http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2018-aktuell.pdf
|
2018/02/20 Welche Meldepflichten hat ein Verantwortlicher bei Datenschutzverletzungen? DSGVO Art. 33, 34, 82, 83 Meldepflicht gegenüber Datenschutzbehörde und gegenüber Betroffenen - Einschränkung der Meldepflicht gegenüber Betroffenen nur bei Wahrscheinlichkeit eines hohen Risikos - Meldepflicht gilt auch bei Verlust von Geräten wie Smartphone, Notebook oder USB-Stick, wenn sie personenbezogene Daten enthalten mehr --> Entwicklung der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mehr --> Welche Informationspflichten bestehen durch die Datenschutz-Gr... mehr --> Seminare der ARGE DATEN 2017/2018 mehr --> Lehrgang ISO-zertifizierter Datenschutzbeauftragter mehr --> Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mehr --> Datenschutzgesetz 2018 (Anpassungsgesetz zur DSGVO) Archiv --> Missbrauch von Exekutionsdaten - Spitze eines kriminellen Netz... Archiv --> "Kreditinformationsunternehmen" gab falsche Exekutionsdaten we...
|
Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr. |